Bildnachweis: istock.com/grmarc

Relaunch - Was kann bei Weiterleitungen schief gehen?

Aktualisiert: Oktober, 2025

Autor: Carsten Arndt

Geschäftsleitung (COO)

Der große Tag ist gekommen: Die neue Webseite ist fertig und es ist Zeit für den Relaunch – d. h. die alte Webseite wird durch die neu erstellte ersetzt und live gestellt. Doch plötzlich bricht die Seite zusammen und Websitebesucher finden unter altbekannten URLs nur einen 404-Fehler? Dann scheint etwas mit Ihren Weiterleitungen schief gegangen zu sein. Wie Sie Weiterleitungsfehler bei Ihrem Relaunch vermeiden und ihnen vorbeugen können, verraten wir Ihnen im folgenden Blogbeitrag.

Warum sind Weiterleitungen wichtig?

Sie haben eine erfolgreiche Webseite und möchten ihr einen neuen Look geben, ein anderes CMS verwenden oder die Nutzerfreundlichkeit verbessern – sehr gute Gründe, um Ihre Homepage zu relaunchen. Doch Sie möchten durch einen Relaunch sicherlich den organischen Traffic, welcher über Suchmaschinen einfließt, nicht verlieren. Dies passiert allerdings, wenn Ihre Nutzer bei der Eingabe gewohnter URLs nur auf Fehlermeldungen und nicht auf thematisch relevanten Content stoßen. Daher sollten Sie sich korrekte Weiterleitungen zur einer der obersten Prämissen machen. Wir klären Sie auf, wann es sinnvoll ist, eine Weiterleitung einzurichten.

Welche URL benötigt eine Weiterleitung?

Stellen Sie sich vor dem Livegang Ihrer neuen Webseite folgende Fragen:

Weiterleitungspotential hat jede URL, die auf Ihrer alten Webseite stets live war, viel Traffic generiert hat oder für Werbeaktionen verwendet wurde. Viele Nutzer speichern sich interessante Seiten ab und rufen diese über ihr gesetztes Lesezeichen im Browser auf – wird dann aber eine 404-Meldung anstatt des gewohnten Contents angezeigt, springt der Kunde schnell ab und ein erneuter Besuch der Homepage ist unwahrscheinlich. Machen Sie daher vor dem Relaunch eine Bestandsaufnahme Ihrer gesamten Webseite. Crawlen Sie dabei entweder über das CMS die Seite oder nutzen Sie ein praktisches SEO-Tool – wie zum Beispiel Screaming Frog.

Um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, erstellen Sie eine Tabelle, in welcher alle alten URLs aufgelistet sind und tragen Sie die neue URL in eine Spalte neben der alten URL ein. Sind Seiten dabei, die durch den Relaunch komplett wegfallen, suchen Sie sich eine der neuen URLs mit thematisch relevantem Inhalt aus und tragen diese in die Spalte der neuen URLs ein. Passt keine der neuen Seiten thematisch, leiten Sie die betroffene URL einfach auf die Startseite weiter, sodass sichergestellt ist, dass der Nutzer auf keiner leeren Seite landet. Mit diesem übersichtlichen Weiterleitungsplan können Sie nun Ihre Weiterleitungen einrichten. Sie wissen nicht wie?  Wir verraten es Ihnen im nächsten Absatz.

Bildnachweis: istock.com/Anatolii Shcherbatiuk

Die 301-Weiterleitung

Die wichtigste Form der Weiterleitung ist die 301-Weiterleitung („moved permanently“) – sie signalisiert dauerhaft, dass eine alte URL auf eine neue verweist. So können Nutzer und Suchmaschinen die Inhalte problemlos finden und der bisherige SEO-Wert geht nicht verloren. Je nach System werden Weiterleitungen in der .htaccess-Datei (Apache), in der Serverkonfiguration (z. B. Nginx) oder direkt im CMS eingerichtet. Die Einrichtung sollte in jedem Fall von einem technisch versierten Entwickler erfolgen, um Fehler zu vermeiden.

Gib hier deine Überschrift ein

Wenn ein Nutzer oder ein Google-Bot eine bestimmte Zielseite aufrufen möchte, überprüft der Webserver, ob diese Seite erreichbar ist. Da die gesuchte Seite nicht mehr verfügbar ist, kann er diese zunächst nicht finden – doch ist auf ihr eine 301-Weiterleitung hinterlegt, wird die Anfrage automatisch auf die eingetragene Zielseite weitergeleitet.

Fazit

Die Einrichtung von Weiterleitungen ist ein zentraler Erfolgsfaktor bei jedem Relaunch. Sie sorgt dafür, dass Besucher nicht auf Fehlerseiten landen und Ihre Rankings gesichert bleiben. Wer hier sorgfältig plant, spart sich Traffic-Verluste und langfristige SEO-Probleme.

Wie Sie sehen ist die Einrichtung von Weiterleitungen enorm wichtig bei einem Relaunch. Als Experten stehen wir Ihnen gerne zur Seite und übernehmen diese mühsame Arbeit für Sie!

1 Gedanke zu „Relaunch – Was kann bei Weiterleitungen schief gehen?“

  1. Herzlichen Dank für die interessanten Informationen! Unser Hotelteam hat auch lange überlegt, ob es sich für ein Redesign oder eine neue Website entscheiden soll. Am Ende haben wir ein neues Hotel Webdesign bestellt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen