 
											Chancen durch Longtail Keywords
Als Longtail Keywords bezeichnet man Suchbegriffe, welche sich aus einer Kombination verschiedener Suchbegriffe zusammensetzen und daher oft ein geringeres Suchvolumen aufweisen als ein einzelnes, generisches Keyword.
Einsparpotential bei Google Ads (ehemalig AdWords)
Zunächst würde man wohl meinen, dass ein Begriff wie z. B. „Schuhe“ als gebuchtes Keyword als ideal erscheint. Doch „Schuhe“ als Keyword wird eine enorme Konkurrenz besitzen und von vielen Wettbewerbern aus verschiedenen Branchen verwendet werden. Es liegt in der Natur des Marktes und dem Gebotssystem von Google, dass für solche Begriffe hohe Preise pro Klick bezahlt werden müssen.
 
															Gleichzeitig ist es so, dass mit einer spezifischeren Suchanfrage wie z. B. „rote Fußballschuhe von Puma“ ein höheres Kauf-/Abschluss-Interesse einhergeht. Somit profitieren Werbetreibende mit longtailigen Keywords doppelt. Erstens die Klickpreis geringer zu bezahlen und zweitens werden die Streuverluste eingeschränkt, wenn der Kunde genau das findet, wonach er gesucht hat.
Chancen für regionale KMU
Ganz gleich ob lokaler/regionaler Bäcker, Elektriker, Schreiner oder das familiäre Schuhfachgeschäft. Fast alle Unternehmen müssen sich in Zeiten der Digitalisierung um Sichtbarkeit im Netz und auf den großen Suchmaschinen bemühen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Selbst in kleinen Dörfern ist Google häufig der erste Ansprechpartner des Neubürgers. Dies bietet Chancen! Gerade Suchbegriffe wie „Fußballschuhe in Nürnberg“ sind ein Indiz dafür, dass Kunden eine persönliche Beratung und Anprobe vor Ort wünschen. Anstatt also in den kostenintensiven Wettbewerb um das Keyword „Schuhe“ zu treten, ist es oft sinnvoller sich als regionales Unternehmen auf die eigenen Stärken zu besinnen und seine Kunden dort abzuholen, wo sie nach einem suchen. Dies gilt sowohl für Google Ads als auch für die Suchmaschinenoptimierung.
Beispiele für Logntail Keywords
- Schuhe (generisch) → „rote Fußballschuhe von Puma Größe 42 kaufen“
 👉zeigt Kaufabsicht + klare Produktspezifikation.
- Handwerker (lokal→ „Elektriker Notdienst Nürnberg 24h“
 👉 Suchende brauchen sofortige Hilfe vor Ort.
- Gastronomie→ „veganes Restaurant mit Mittagstisch in München Schwabing“
 👉 regionale Nachfrage mit konkretem Ernährungswunsch.
- Dienstleistung B2B → „SEO Agentur für mittelständische Unternehmen in Berlin“
 👉klarer Bezug zu Branche, Zielgruppe und Standort.
- Einzelhandel lokal→ „Schuhgeschäft für Kinderschuhe in Augsburg Innenstadt“
 👉Kombination aus Produktart, Zielgruppe und Ort.
Fazit
Longtail-Keywords sind ein wirksames Mittel, um Streuverluste zu vermeiden, die Zielgruppe gezielt anzusprechen und häufig auch Kosten bei Google Ads zu sparen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen bieten sie die Chance, sich im lokalen Wettbewerb sichtbar zu machen und Nutzer*innen mit klarer Kauf- oder Beratungsabsicht direkt abzuholen. Wer Longtail-Keywords strategisch in Ads und SEO einsetzt, stärkt nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Conversion-Rate.
Wie unterstütrzen Sie gerne bei Fragen unter unter info@adojo.de oder +49 911 99285881.

