Unverbindliche Analyse: Wie gut kennt GPT-5 Ihr Unternehmen möglicherweise?
Fragen Sie ChatGPT nach Ihrem Unternehmen oder Ihrer Brand, klingt es oft, als hätte GPT-5 alles über Sie parat. Doch das meiste holt sich ChatGPT live aus dem Netz – nicht aus seinem eigenen Gehirn. Die spannende Frage: Was könnte GPT-5 tatsächlich über Ihre Marke wissen? Unser Tool gibt Ihnen eine erste Einschätzung dazu und zeigt, ob Ihr Unternehmen möglicherweise schon im Kernmodell verankert ist. Probieren Sie es aus!

Unternehmen wird mit dem GPT-5 Kernmodell analysiert…
Analyse-Ergebnisse
In vier Schritten zur GPT‑5‑Kernmodell‑Analyse Ihres Unternehmens
Schritt 1: Firmendaten eingeben
Geben Sie den ofziellen Namen und den Standort Ihres Unternehmens ein.
Schritt 2: Sprache
wählen
Bestimmen Sie, in welcher Sprache Ihr Unternehmen hauptsächlich Inhalte veröffentlicht
Schritt 3: Analyse starten
Klicken Sie auf „Analyse starten“ – unser Tool prüft sofort, ob GPT-5 Ihr Unternehmen im Kernmodell kennt.
Schritt 4: Ergebnisse
abrufen
Sehen Sie sofort, ob GPT5 Ihr Unternehmen kennt – und erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Ergebnis direkt mit uns zu teilen.
Warum ist es wichtig, Teil des GPT-5 Kernmodells zu sein?
- Sichtbarkeit gewinnen: Wenn GPT-5 Ihr Unternehmen (noch) nicht kennt, könnte es sein, dass viele Nutzer Sie in KI-gestützten Tools schwerer fnden.
- Mehr Vertrauen durch KI: Wenn KI-Modelle Ihre Marke kennen, kann Ihr Unternehmen glaubwürdiger und relevanter wirken.
- Früher Wettbewerbsvorteil: Firmen, die jetzt in KI-Modellen präsent sind, sichern sich einen Vorsprung im KI-SEO.
- SEO verändert sich – jetzt handeln: Klassisches SEO bleibt wichtig, doch KI-SEO gewinnt zunehmend an Bedeutung. Firmen, die früh handeln, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, auch in Zukunft über KI-gestützte Suchen sichtbar zu bleiben.
FAQs – Häufige Fragen zu unserem Tool
ChatGPT kann live im Internet recherchieren und aktuelle Informationen bereitstellen. Das GPT-5 Kernmodell hingegen basiert ausschließlich auf den Daten, die es bis Oktober 2024 im Training gelernt hat. Damit eignet es sich besonders für KI-SEO-Analysen und die Überprüfung, ob ein Unternehmen bereits in den Trainingsdaten enthalten ist.
Nicht zwingend. Da GPT-5 bis Oktober 2024 trainiert wurde, kann es sein, dass Ihr Unternehmen erst danach stärker sichtbar wurde und deshalb (noch) nicht im Kernmodell enthalten ist. Das bedeutet nicht, dass Ihre Marke im Internet unsichtbar ist – nur, dass sie im GPT-5 Trainingsstand nicht berücksichtigt wurde.
Wenn GPT-5 Ihr Unternehmen kennt, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass es auch ohne LiveRecherche genannt wird. Das kann Ihre digitale Sichtbarkeit verbessern und ist ein wertvoller Baustein für eine erfolgreiche KI-SEO-Strategie. Unternehmen, die bereits im Kernmodell vorkommen, können dadurch einen spürbaren Vorteil bei der Aufndbarkeit durch KI-gestützte Tools haben.
Unser Tool arbeitet mit der ofziellen GPT-5 API und greift direkt auf das Kernmodell zu. Es liefert Ihnen einen Hinweis darauf, ob Ihr Unternehmen in den Trainingsdaten von GPT-5 enthalten sein könnte – eine interessante Orientierung für Ihre KI-SEO-Strategie.
Die Trainingsdaten von GPT-5 sind bereits festgelegt und können im Nachhinein nicht mehr verändert werden. Durch eine starke Online-Präsenz und gezielte KI-SEO-Maßnahmen lässt sich jedoch die Chance erhöhen, dass Ihr Unternehmen in zukünftigen Versionen von KI-Modellen eher berücksichtigt wird.
Ja, das Tool ist vollkommen kostenlos. Nach der Analyse können Sie uns gerne mitteilen, wie das GPT-5-Kernmodell auf Ihr Unternehmen reagiert hat. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, über ein Formular mit uns Kontakt aufzunehmen – selbstverständlich nur, wenn Sie das möchten.